Sonntag, 25. Dezember 2016

Werkzeugmaschinenbau



Der Werkzeugmaschinenbau ist eine Teildisziplin des Maschinenbaus wie auch des Anlagenbaus. Im Werkzeugmaschinenbau geht es um die Fertigung von Werkzeugmaschinen, die mithilfe von Werkzeugen Werkstücke bearbeiten. Hauptsächlich geht es hierbei um spanende, zerteilende und abtragende Verfahren. Unter den Begriff des Werkzeugmaschinenbaus fallen nicht nur größere Anlagen wie Drehbänke oder Fräsmaschinen, sondern auch handgeführte Geräte wie Bohrmaschinen, Winkelschleifer oder Sägen, die sowohl elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden. Größtenteils geht es im Werkzeugmaschinenbau um Metall bearbeitende Geräte und Anlagen, jedoch fallen auch Maschinen zur Holzbearbeitung und  Geräte zur Kunststoffverarbeitung darunter. Weitere Beispiele für Werkzeugmaschinen sind Erodiermaschinen, Laserbearbeitungsmaschinen, Gesenkbiegepressen, Innenräummaschinen oder Vertikalfeilmaschinen.  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen