Sonntag, 25. Dezember 2016

Vakuumbauteil



Ein Vakuumbauteil ist ein Werkzeug oder ein Werkstück, das in einer Vakuumanlage seine Anwendung findet. Das Vakuumbauteil kann aus den unterschiedlichsten Materialien wie Glas, Edelstahl oder Kunststoff bestehen und eine Vielzahl an Funktionen übernehmen. Das Material sowie die Qualität eines Vakuumbauteiles ist abhängig von der Verwendung, da in herkömmlichen Geräten oder Maschinen kein absolutes Vakuum aufgebaut wird. Darum sind etwa Vakuumbauteile in der Grundlagenforschung zur Herstellung eines Ultrahochvakuums wesentlich exakter gefertigt als etwa in einem Vakuumiergerät für den Haushalt. Dies bedeutet nicht, dass diese Teile minderwertig währen, sondern lediglich dem Bedarf angepasst. Übliche Bauteile für Vakuum-Systeme sind zum Beispiel Flansche, Dichtringe, Ventile, Membranbälge, Manipulatoren  oder Heizelemente.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen